Elektrische Sackkarren sind Transportkarren mit Elektroantrieb. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen. Die bekanntesten sind die elektrische Treppensackkarre, welche schon im vorangegangen Artikel besprochen wurde und die elektrische Sackkarre, die auch als Hubwagen bezeichnet wird.
Der Riese unter den elektrischen Sackkarren
Der Hubwagen ist der Riese unter den Sackkarren und wurde für sehr große Lasten entwickelt und wird hauptsächlich für den gewerblichen Zweck eingesetzt. Mit seinem hohen Eigengewicht von ca. 100 kg, ist der Hubwagen für den häuslichen Gebrauch eher ungeeignet.
Hier klicken für den besten Hubwagen bei Amazon für 2023
Dieses Gewicht ist jedoch notwendig, um den extremen Belastungsanforderungen standzuhalten. Hubwagen können per Knopfdruck Lasten bis zu 2000 kg transportieren! Dies erfordert ein besonders stabiles Verarbeitungsmaterial und die Wahl der Hersteller fällt daher meistens auf Stahl.
Trotz dieser enorm schweren Transportgüter, ist es möglich den Hubwagen als Einzelperson zu bewegen. Das Ziehen respektive Stossen des Geräts geht mühelos von statten und fordert so gut wie keinen Kraftaufwand.
Einsatzorte
Beliebter Einsatzort für den Hubwagen sind große Lager, wo ganze Paletten damit verschoben werden. Aber auch Lieferanten für Supermärkte machen gerne von ihm Gebrauch und auf dem Flughafen ist der Hubwagen gar nicht mehr wegzudenken. Dort werden zum Beispiel die Gepäckträgerkarren reihenweise an verschiedene Standorte verfrachtet.
Zum Kauf
Der Hubwagen ist mit seiner ausgefeilten Technik eine teure Anschaffung, hat jedoch bei regelmäßiger und korrekter Wartung eine sehr lange Lebensdauer. Je nach elektrischem Sackkarren-Modell bietet sich aber bei den Batterien eine Sparmöglichkeit. Manche von ihnen verfügen über wieder aufladbare Batterien, die zum Teil sogar im Auto (Zigarettenanzünder) nachgeladen werden können.
Fazit
Für ergonomisches Transportieren im Großformat ist die elektrische Sackkarre im Gewerbe unentbehrlich und eine lohnende Anschaffung.