Inhalte
Was genau ist eigentlich eine Sackkarre?
Eine Sackkarre ist ein Konstrukt, das für die einfache Beförderung von schweren Lasten konzipiert ist. Die übliche Karre besitzt zwei Räder (es gibt allerdings auch andere Variationen), wobei die Radnabe den Hebeldrehpunkt darstellt, damit die Last noch leichter gekippt und befördert werden kann. Der Rahmen ist je nach Einsatzgebiet unterschiedlich hoch und auch aus verschiedenen Materialien gefertigt. Häufig werden Edelstahl oder Aluminium für Sackkarren verwendet, damit Sie auch stabil bei hohen Lasten bleiben können. Auch die Form des Auflagewinkels kann sich je nach Verwendungszweck ein wenig unterscheiden. Die schweren Lasten werden auf der Auflagefläche abgestellt und können durch den Hebeldrehpunkt sehr leicht gekippt werden. Auf Rädern lässt sich die Fracht dann leicht transportieren. Die Sackkarre lässt sich hervorragend für den Transport von schweren Getränkekisten, Paketen und Säcken verwenden.
Welche Arten gibt es und was ist der Unterschied zwischen den einzelnen Modellen von den Sackkarren?
Die einzelnen Modelle von Sackkarren unterscheiden sich sowohl in Aufbau, als auch in der Anzahl der vorhandenen Räder. Je nach Anwendungsbereich sind unterschiedliche Konstrukte von Vorteil.
- Schubkarren mit einem Rad: Diese Art der Sackkarre findet vor allem auf Baustellen, Gärten und Landwirtschaften Ihr Einsatzgebiet und eignet sich hervorragend zum Transportieren von Schuttgut.
- Normale Transportkarre auf zwei Rädern: Diese Art der Karre wird gerne zum Transport von Umzugskisten, Säcken, schweren Gegenständen und auch großen Blumentöpfen im Gartenbereich verwendet.
- Stapelkarren: Diese Karrenart kann ein höheres Gewicht transportieren (bis zu in etwa 350 kg) und findet dem entsprechen ihren Hauptanwendungsbereich.
- Hand- bzw. Sackkarren mit 3 oder 4 Rädern: Solche Sackkarren werden zum Beispiel bei der Postzustellung oder in der Lagerlogistik eingesetzt, auch in Hotels als Wäschewagen kann man sie vorfinden.
- Motorisierte Treppenkarren: Damit der Transport verschiedenster Dinge noch einfacher bewerkstelligt werden kann sind diese mit einem elektrischen Motor ausgestattet.
- Treppenkarren mit 3 – 5 Sternrädern: Hierbei handelt es sich um eine Sackkarrenform, die besonders für den Transport von schweren Lasten über Treppen konzipiert ist.
Können Sackkarren auch zusammengeklappt werden?
Es gibt Sackkarren, die auch zusammengeklappt und somit einfacher verstaut werden können. Vor allem in Privathaushalten ist das oft eine wünschenswerte Eigenschaft der Transporthilfe, da sie in zusammengeklappter Form deutlich weniger Platz in Anspruch nimmt. Sackkarren werden ja meist nicht jeden Tag verwendet und dann ist es praktisch, wenn man sie leicht verstauen kann.
Gibt es auch Sackkarren mit integriertem Motor?
Es gibt auch elektrische Sackkarren im Handel zu erwerben, die mit einem Motor zum Antrieb ausgestattet sind. Meist handelt es sich um Treppenkarren, die mit Motoren ausgestattet werden, um die Transportarbeit noch zu erleichtern.
In welchem Preisbereich bewegt sich eine Sackkarre?
Da es sehr viele unterschiedliche Arten von Sackkarren gibt, kann hier keine allgemein gültige Antwort gegeben werden. Ob mit Motor oder ohne, Baumaterial und auch die maximal beförderbare Last sind alles Kriterien, die auch auf den Preis eine Auswirkung haben können. Ein Basismodell sollte allerdings bereits für um die 30 Euro erstanden werden können. Es gibt aber auch Luxusmodelle, für die mehrere Hundert Euro bezahlt werden müssen.
Wie verwende ich eine Sackkarre richtig?
Die Sackkarre sollte auf ebenem und festen Untergrund gestellt werden, wo sie nicht von alleine wegrollen kann. Dann beladen Sie die Ladefläche mit den gewünschten Lasten. Achten Sie dabei darauf, dass das Gewicht gleichmäßig verteilt ist und verwenden Sie wenn nötig auch einen Lastgurt oder Spannriemen. Fassen Sie dann sicher mit beiden Händen an den Handgriff und kippen Sie langsam die Sackkarre so weit nach hinten, dass sie noch leicht gesteuert und bewegt werden kann. Gehen Sie beim Abstellen der Sackkarre ebenfalls vorsichtig vor, damit durch ruckartige Bewegungen die aufgeladene Last nicht ins Rutschen kommt.
Wie hoch ist im Regelfall die Last, die eine Sackkarre transportieren kann?
Das ist natürlich abhängig von dem erworbenen Modell. Mit Basis-Modellen von Sackkarren können in der Regel Lasten von 100 – 200 kg transportiert werden. Beachten Sie hier aber unbedingt die genauen Herstellerangaben und sehen Sie diese Zahlen nur als grobe Einschätzung an.